Der Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen wie z.B. Verweigerung und grenzüberschreitenden Aktionen von Menschen mit SIE (und psychischen / psychiatrischen Erkrankungen) bedeuten für Mitarbeiter:innen in WfbM’ s und Förderstätten eine besondere Herausforderung in vielerlei Hinsicht. Im Umgang mit diesen Verhaltensmustern entstehen häufig besonders fordernde Situationen, die sowohl auf Seiten der Personen mit SIE als auch der Mitarbeiter:innen zu Ratlosigkeit, Hilflosigkeit und Überforderung führen können.
Auf der Suche nach einem adäquaten Lösungsrezept wird oftmals die Erfahrung gemacht, dass altbewährte pädagogische Interventionen nicht zu einer Beruhigung der Situation führen, sondern die Mitarbeiter:innen an fachliche und persönliche Grenzen stoßen, die eine weitere Eskalation im Umgang mit den Personen mit SIE verursachen können.
Verweigerung und grenzüberschreitende Verhaltensweisen sind häufig Ausdruck von somatischen Schmerzen, emotionaler Not, unerfüllten Bedürfnislagen, Veränderungen im psychosozialen Umfeld u.a., die von den zu Betreuenden dann nur noch in Form von Aggression, Grenzüberschreitung oder latent aggressiver Passivität kanalisiert werden können.
Inhalt:
- Herausforderndes Verhalten entschlüsseln (3 Schritte Diagnostik u.a.)
- Neurophysiologische Erkenntnisse bezüglich Anspannung und Aggression und dem damit notwendigen Paradigmenwechsel in der pädagogischen Arbeit
- Einfluss der Gene, der pränatalen und frühkindlichen Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, das Bindungsverhalten und die Verhaltensebene
- SEED-2 – Skala der emotionalen Entwicklung – Diagnostik und deren Bedeutung für die Interventionsplanung und das therapeutische Milieu
- Daraus resultierende Grenzen und Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit und Beziehungsgestaltung (Prävention, Intervention)
- Vorstellen des Trainingsprogramms DEKIM (Deeskalation und Krisenmanagement bei Menschen mit Intelligenzminderung)
- Haltung und Reflektierende Pädagogik
Referent:
- Stefan Koch, Dipl. Psychologe; KiBA-ConMa und DEKIM Ausbilder; Antigewalt- u. Coolnesstrainer; Hypno-Therapie, Erlebnispädagogik u. Erlebnistherapie
input inklusiv gGmbH
c/o Inclusion.Cube
Zielstattstraße 9
81379 München
Ihr Weg zu uns: detaillierte Anfahrtsbeschreibung mit dem Auto oder ÖPNV.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie diese stellen an:
Marina Bradl
Telefon: 089 541 999 670
E-Mail: bildungscampus@input-inklusiv.de