Erfolgreich vermitteln mit der IN-KONTAKT-Methode®

Modulbeschreibung

Um nachhaltige Integration auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu erreichen, ist professionelle Akquisition, untermauert von einem umfassenden, attraktiven Dienstleistungsangebot zum Nutzen aller Beteiligten unabdingbar.

Professionelle Akquisition unter dieser Zielsetzung dient nicht nur der kurzfristigen Vermittlung, sondern zielt zudem auf den Aufbau langfristig wirksamer Kooperationsbeziehungen zu Betrieben.

Der Handlungskompetenz der akquirierenden Person kommt dabei große Bedeutung zu. Im angebotenen 2-tägigen praxisorientierten Basis-Seminar können die Teilnehmenden ihre bisherigen Akquisitionsstrategien reflektieren, austauschen, sowie ihr Handlungsrepertoire anhand erprobter, erfolgreicher und kreativer Methoden erweitern. Dabei liegt der Fokus auf den zentralen Aspekten kontaktfördernder Kommunikation mit der IN-KONTAKT-Methode®.
Das Seminar ist handlungsorientiert und wird passgenau zugeschnitten, indem die unterschiedlichen Zielgruppen, die Rollen und Funktionen der Teilnehmenden, die Rahmenbedingungen, sowie die individuellen Vorkenntnisse, Kompetenzen und Lernvorhaben berücksichtigt werden

Seminarzeiten und Kosten

Die Fortbildung findet an 2 Tagen statt:

Zielsetzung

  • Die Teilnehmenden verfügen über ein zielführendes Repertoire professioneller Vorgehensweisen bei der Akquisition
  • erweitern Ihre Handlungskompetenz und Ihre Sicherheit beim Kontaktaufbau zu Personalentscheider*innen
  • steigern Ihr Erfolgspotential bei der Akquisition von Arbeits- und Praktikumsplätzen, sowie bei der Akquisition von Arbeits- und Praktikumsplätzen, sowie betrieblichen Kooperationspartnern

Buchung

Datum: 09.02.26-10.02.26
Ort: München

Zeit: 09:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 550,00 €
Verpflegungspauschale: 28,50 € pro Tag zzgl. MwSt.

Anmeldeformular: Fobi Akquise

Kursinformationen: Kursbeschreibung (PDF)
Anmeldungbildungscampus@input-inklusiv.de

Die Schwerpunkte dieses praxisnahen Intensiv-Seminars liegen auf Erarbeitung, Übung und Reflexion der Bausteine:

Erarbeitet werden diese Schwerpunkte mit einer Auswahl aus den Themen:

Weitere, detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.

Schulungsort

INCLUSION.Cube

input inklusiv gGmbH
c/o Inclusion.Cube
Zielstattstraße 9
81379 München

Ihr Weg zu uns: detaillierte Anfahrtsbeschreibung mit dem Auto oder ÖPNV.

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie diese stellen an:
Marina Bradl
Telefon: 089 541 999 670
E-Mail: bildungscampus@input-inklusiv.de