Leichte Sprache

input inklusiv
in Leichter Sprache

Pictogram für Leichte Sprache

Sie sind hier auf der Internet∙seite in Leichter Sprache
von input inklusiv.

Wir erklären Ihnen in Leichter Sprache:

  • wer ist input inklusiv
  • wie arbeitet input inklusiv und
  • welche Informationen finden Sie noch auf unserer Internet∙seite.
Illustration von eine Frau vor einem Computer, auf dem Bildschirm das Logo für Leichte Sprache und ein Bild von vier Personen, darunter zwei im Rollstuhl.

Wer ist input inklusiv?

Sie möchten in einer Firma arbeiten.
Zum Beispiel:

  • in einem Büro,
  • in einem Café,
  • in einem Einkaufs∙laden
  • in einem Fahrrad∙laden
  • in einer Tankstelle
  • oder in einem anderen Beruf

Sie möchten nicht in einer Werkstatt arbeiten.

Illustration von einer lächelnden jungen Frau im Anzug mit einer Mappe in der Hand.

Dann sind Sie bei uns richtig.

Wir suchen Arbeit für Menschen mit Behinderung
außerhalb der Werkstatt.

Und wir machen Sie fit für die Arbeit.

Illustration zeigt ein Meeting mit zwei lächelnden Personen am Tisch und einer dritten Person, die ihnen gegenüber sitzt.

Menschen mit und ohne Behinderung
sollen zusammen arbeiten.
Jeder soll die eigenen Stärken zeigen.
Dann lernen alle viel Neues dazu.
Das ist unser Ziel.
Das heißt der Name input inklusiv.

Wir sind Teil von drei Werkstätten:

  • AWO ConceptLiving
  • Lebenshilfe Werkstatt München
  • Stiftung Pfennigparade
Illustration von vier Menschen, davon eine im Rollstuhl, die jeweils ein Puzzlestück halten, repräsentieren Inklusion und gemeinschaftliche Zusammenarbeit.

Aber wir sind ein Anderer Leistungsanbieter.
Das ist ein schweres Wort.
Das heißt: Wir sind keine Werkstatt.

Wir machen etwas Anderes.

Wir suchen für Menschen mit Behinderung
einen Arbeits∙platz außerhalb der Werkstatt.
Das heißt auch: auf dem ersten Arbeits∙markt.

Illustration von einer älteren Frau in einem Café, die einer jungen Kellnerin ermutigend anlächelt und auf die Schulter klopft.

Wie arbeitet input inklusiv?

Sie machen bei uns eine Schulung mit.
Die Schulung heißt: Durchstarter-Programm.
Die Schulung dauert 27 Monate.
Wir finden gemeinsam die passende Arbeit für Sie.
Dann bereiten wir Sie auf die Arbeit vor.

Sie wollen mehr Informationen zu der Schulung?
Klicken Sie hier.
Dann kommen Sie auf eine neue Seite.
Dort finden Sie alle Informationen in Leichter Sprache.

Illustration von einem Workshop: Eine Frau steht am Tischende, vier Personen sitzen und eine hebt die Hand. Im Hintergrund ein Whiteboard.

Welche Informationen finden Sie noch auf unserer Internet∙seite?

Wenn Sie mit uns sprechen möchten,
klicken Sie hier.
Dann kommen Sie auf eine neue Seite.
Dort finden Sie:

  • die Nummer, wo Sie uns anrufen können
  • die Straße, wo Sie uns finden können.
Illustration von zwei Händen, eine hält ein Handy, die andere tippt Zahlen auf dem Bildschirm, um einen Anruf darzustellen.

Sie möchten alle Informationen in schwerer Sprache?
Zum Beispiel für Ihre Familie oder Ihren Betreuer.

So benutzen Sie unsere Internet∙seite:

Ganz oben links
ist das Zeichen von input inklusiv.
Sie können auf das Zeichen klicken.
Dann kommen Sie auf die Start∙seite in schwerer Sprache.

Ganz oben rechts
sehen Sie drei Striche und das Wort Menü.
Sie können auf die drei Striche klicken.
Dann kommen Sie zu allen anderen Seiten in schwerer Sprache.

Oben in der Mitte
ist das Zeichen für Leichte Sprache.
Sie können auf das Zeichen klicken.
Dann kommen Sie zurück auf die Start∙seite in Leichter Sprache.

Illustration von einer Frau, die mit ausgestrecktem Zeigefinger vor einem Warnschild mit Ausrufezeichen steht.

Sie suchen eine Arbeit?

Wir helfen Ihnen, eine passende Arbeit zu finden.

Sie bekommen bei uns eine Person, die Sie unterstützt.
Das heißt bei uns Job-Coach.
Der Job-Coach unterstützt Sie die ganze Zeit.

  • Er sucht mit Ihnen eine passende Arbeit.
  • Er begleitet Sie bei allen Schritten.
  • Er macht Sie fit für die Arbeit.
  • Er hilft Ihnen bei allen Fragen.

Unsere Schulung besteht aus drei Teilen:

  • Orientierungs∙phase
  • Qualifizierungs∙phase
  • Perspektiv∙phase

Wir erklären jetzt, was das heißt.

Illustration von einer jungen Frau, die traurig auf den Boden guckt und einer älteren Frau, die ihr ermutigend auf die Schulter klopft und ihre Hand hält.

Orientierungs∙phase

Hier überlegen Sie:
Wo wollen Sie hin.

Die Orientierungs∙phase dauert 3 Monate.
Wir machen Tests und stellen Ihnen viele Fragen.
Gemeinsam finden wir heraus:

  • Das sind Ihre Stärken.
  • Hier wollen Sie arbeiten.
    Dann suchen wir gemeinsam die passende Arbeit für Sie.

Dann suchen wir gemeinsam die passende Arbeit für Sie.

Illustration von zwei Frauen, die sich an einem Schreibtisch gegenüber sitzen. Eine Frau stellt Fragen und tippt auf einem Laptop, die andere Frau ist jünger.

Qualifizierungs∙phase

Hier schauen wir:
Was können Sie schon.
Wie werden Sie noch besser.

Die Qualifizierungs∙phase dauert 12 Monate.
Hier lernen Sie eine Firma kennen.
Zum Beispiel:

  • ein Büro
  • ein Café
  • einen Einkaufs∙laden
  • oder etwas anderes.

Sie machen dort ein Praktikum.
Das heißt: Sie arbeiten von Anfang an mit
und Sie schauen, ob Ihnen die Arbeit gefällt.
Hier können Sie zeigen, was Sie schon wissen und können.
Sie unterstützen die Mitarbeiter.
Sie lernen auch viel Neues dazu.

Wenn Sie nicht zufrieden in Ihrer Firma sind,
dann suchen wir gemeinsam eine andere Firma.

Illustration von einer jungen Frau mit Down-Syndrom, die als Kellnerin in einem Café arbeitet.

Perspektiv∙phase

Hier entscheiden Sie:
So geht es weiter.

Die Perspektiv∙phase dauert 12 Monate.
Sie entscheiden sich für eine Arbeit.
Wenn alles gut läuft,
unterschreiben Sie die Papiere,
um den Arbeits∙platz fest zu bekommen.

In den Papieren steht alles Wichtige,
zum Beispiel:

  • das Gehalt
  • die Kranken∙kasse
  • die Rente

Wir helfen Ihnen mit den Papieren.
Wir sprechen viel mit Ihrem Chef und Ihren Mitarbeitern.
Das tun wir immer gemeinsam mit Ihnen.

Illustration von einer Hand, die auf einem Papier unterschreibt.

Sie möchten mit uns sprechen?

Rufen Sie uns an:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 12 Uhr
089 541 999 660

Illustration von zwei Händen, eine hält ein Handy, die andere tippt Zahlen auf dem Bildschirm, um einen Anruf darzustellen.

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@input-inklusiv.de

Illustration von einem Computer. Auf dem Bildschirm sehen wir eine E-Mail, die rausgeschickt wird.

Machen Sie einen Termin aus.
Kommen Sie dann bei uns vorbei.

Unsere Adresse ist:

Input inklusiv
Zielstatt∙straße 9
mit dem Aufzug in den 4. Stock
im Inclusion Cube
81379 München

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von input inklusiv

Illustration von einem Terminkalender, der auf einem Tisch steht. Eine Hand kreuzt einen Termin an.