Werkstattrat – mitgestalten und weiterentwickeln

Eine Fortbildung für Werkstatträte in WfbM´s

Worum geht es in dem Kurs?

Sie sind neu als Werkstatt-Rat gewählt worden? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie!

Zielgruppe

Seminarzeiten und Termine

Die Fortbildung findet an 3 Tagen statt

Inhalt

In diesem Kurs lernen Sie:

  • Was Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten als Werkstatt-Rat sind
  • Wie Sie Ihre Rolle gut ausfüllen können – fachlich und persönlich
  • Wie Sie mit der Frauen-Beauftragten und der Werkstatt-Leitung gut zusammenarbeiten
  • Welche Ziele Sie sich für Ihre Amts-Zeit setzen wollen
  • Welche ersten kleinen Schritte Sie planen können

Was machen wir in dem Kurs?

  • Sie bekommen eine Einführung in Ihre Aufgaben als Werkstatt-Rat
  • Wir schauen gemeinsam in die Regeln der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung (WMVO)
  • Wir sprechen über Herausforderungen im Amt – und wie man gut damit umgehen kann
  • Wir überlegen gemeinsam, was Ihnen wichtig ist – und worauf Sie sich in Ihrer Amtszeit konzentrieren
    wollen

Buchung

Datum: 16.03.2026-18.03.2026
Ort: Pfennigparade, Clubraum II, Barlachstraße 26, 80804 München

Uhrzeit:

16.03.2026:
10:00 Uhr – 16:00 Uhr
17.03.2026:
09:00 Uhr – 16:00 Uhr
18.03.2026:
09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Kursgebühr: 530,00 € pro Person

Verpflegungspauschale: 33.00 € pro Tag zzgl. MwSt.

Anmeldunginfo@input-inklusiv.de

Kursinformationen: Kursausschreibung

Anmeldeformular: Anmeldeformular-WR

Abschluss

Die Teilnahmebescheinigung wird am Ende des Kurses ausgehändigt, sofern dieser vollständig besucht wurde.

Dozentin

Hasret Aydin
Geschäftsführerin von Wildwasser München e.V.
Trainerin für Frauenbeauftragte
Moderatorin für persönliche Zukunftsplanung.
Die Dozentin verfügt über jahrelange Erfahrung im Werkstättenbereich, in dem sie umfassende Kenntnisse in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen erworben hat. Sie ist mit den Abläufen in inklusiven Arbeitsprozessen bestens vertraut und bringt ihre Expertise ein, um praxisorientiertes Wissen zu vermitteln und eine inklusive Arbeitsweise zu fördern. Zudem begleitet sie Werkstatträte seit mehreren Jahren in der Gremienarbeit und hat bereits mehrere Fortbildungen für Werkstatträte durchgeführt. Ihre Arbeit zeichnet sich durch Empathie, Geduld und Professionalität aus.

Schulungsort

Pfennigparade, Clubraum II

Pfennigparade Clubraum II
Barlachstr. 26
80804 München

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie diese stellen an:
Marina Bradl
Telefon: 089 541 999 670
E-Mail: info@input-inklusiv.de