Zielsetzung
Rückblick, Austausch und Zukunftsaussichten:
Als Werkstattrat vertreten Sie die Interessen der Beschäftigten in der Werkstatt und setzen sich für ihre Rechte und Bedürfnisse ein. In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, auf Ihre bisherige Amtszeit zurückzublicken, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die kommenden Monate zu sammeln.
Gleichzeitig schauen wir gemeinsam auf die bevorstehenden Neu-Wahlen: Welche Herausforderungen stehen an? Wie kann eine erfolgreiche Kandidat:innen-Suche gestaltet werden?
Zielgruppe
- Menschen, die aktuell im Werkstattrat tätig sind
- Menschen, die gerne Werkstattrat werden möchten
Inhalt
Erfolge und Herausforderungen in der bisherigen Amtszeit
- Was konnten wir für die Beschäftigten erreichen?
- Welche Herausforderungen haben uns begleitet?
- Wie haben wir als Team zusammengearbeitet?
Mitbestimmung in der Werkstatt aktiv gestalten
- Wo konnten wir echte Veränderungen bewirken?
- Welche Themen möchten wir noch voranbringen?
- Wie stärken wir unsere Position als Werkstattrat?
Ausblick und Neu-Wahlen
- Wer möchte erneut kandidieren?
- Wie können wir neue Kandidat:innen für den Werkstattrat gewinnen?
- Was braucht es für eine gute Übergabe an das neue Gremium?
- Das Seminar bietet Raum für Austausch, Reflexion und die Entwicklung neuer Ideen für eine starke Interessenvertretung in der Werkstatt
Das Seminar bietet Raum für Austausch, Reflexion und die Entwicklung neuer Ideen für eine starke Interessenvertretung in der Werkstatt
Dozentin
Hasret Aydin
Geschäftsführerin von Wildwasser München e.V.
Trainerin für Frauenbeauftragte
Moderatorin für persönliche Zukunftsplanung.
Die Dozentin verfügt über jahrelange Erfahrung im Werkstättenbereich, in dem sie umfassende Kenntnisse in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen erworben hat. Sie ist mit den Abläufen in inklusiven Arbeitsprozessen bestens vertraut und bringt ihre Expertise ein, um praxisorientiertes Wissen zu vermitteln und eine inklusive Arbeitsweise zu fördern. Zudem begleitet sie Werkstatträte seit mehreren Jahren in der Gremienarbeit und hat bereits mehrere Fortbildungen für Werkstatträte durchgeführt. Ihre Arbeit zeichnet sich durch Empathie, Geduld und Professionalität aus.
Abschluss
Die Teilnahmebescheinigung wird am Ende des Kurses ausgehändigt, sofern dieser vollständig besucht wurde.